Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pfedelbach findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Information und Anmeldung für Schwimmkurse.

Liebe Eltern,

Wir arbeiten alle ehrenamtlich in unserer Freizeit für die DLRG und bitten Sie daher von telefonischen Anfragen zu Schwimmkursen abzusehen. Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine WhatsApp (0177/4873784). Wir bemühen uns Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten. Schwimmkurs Anmeldungen sind aber nur Online möglich.

Zur Anmeldung finden Sie im Abschnitt Schwimmkurs Anmeldung eine Tabelle mit allen aktuell angebotenen Schwimmkursen. Wenn in der Spalte "Plätze" ein grün hinterlegter Text freie Plätze anzeigt, dann können sie durch einen Klick auf die Zeile den Anmeldevorgang starten. Ist der Text jedoch rot hinterlegt, dann ist der Kurs entweder noch nicht buchbar oder leider bereits ausgebucht. Eine andere Art der Anmeldung ist nicht möglich!

  • Wir nehmen auch keine Vormerkungen für zukünftige Termine an , und es gibt auch keine Warteliste !
  • Bitte haben sie Verständnis, dass wir aktuell nur Kinder der Gemeinde Pfedelbach annehmen können.
  • Die Kinder müssen am Tag des Schwimmkurses 6 Jahre alt sein. Das Höchstalter ist 9 Jahre.

Bankverbindung :

DLRG OG Pfedelbach

Iban: DE49 6209 1800 0103 9830 07

Verwendungszweck : Schwimmkurs und den Namen ihres Kindes.

Bitte nicht das Spendenkonto bei der Sparkasse benutzen.

 

Kurssystem

Pro Jahr bieten wir mehrere Anfängerschwimmkurse für Kinder an. Alle Kurse sind inhaltlich identisch und haben das Schwimmabzeichen Seepferdchen zum Ziel. Die Anmeldung zu den Schwimmkursen erfolgt ausschliesslich Online. Es gibt Ab sofort auch keine Warteliste mehr.

Nächste Kurse :

Kurs Wochentag Uhrzeit Kurskosten
Wassergewöhnung Donnerstag (Nach Bedarf) 17:00 Uhr - 18:00 Uhr 50 EUR
Anfängerkurs Montag / Herbst 16:00 Uhr - 16:45 Uhr 105 EUR 18 Stunden
Fortgeschrittener Kurs Montag / Herbst 16:45 Uhr - 17:30 Uhr 105 EUR 18 Stunden
Anfängerkurs Donnerstag / Herbst 16:00 Uhr - 17:00 Uhr 105 EUR 18 Stunden
Anfängerkurs Donnerstag / Herbst 17:00 Uhr - 18:00 Uhr 105 EUR 18 Stunden

Bausteine der Grundkurse

Kurs Zeit Kurseinheit/Kosten Alter Ziel Ziel ereicht Ziel nicht ereicht OP 1
Wassergewöhnung- und Wasserbewältigung Nach Bedarf 50 EUR ab 5 Vorbereitung für den Schwimmkurs Kurs A oder B  
A = Anfängerschwimmkurs Donnerstag 18 Stunden 105 EUR 6 Seepferdchen Kurs ist fertig oder wechel in den Aufbaukurs Kurs A odser B
A = Anfängerschwimmkurs 16:00 - 16:45 Uhr 18 Stunden 105 EUR 6 Seepferdchen Kurs ist fertig oder wechsel in den Aufbaukurs Kurs A oder B
B = Fortgeschrittener Schwimmkurs 16:45 - 17:30 Uhr 18 Stunden 105 EUR 6 Seepferdchen Kurs ist fertig oder wechseln in den Aufbaukurs Fortgeschrittener Kurs
B = Fortgeschritttener Schwimmkurs 16:45 - 17:30 Uhr Mitgliedschaft und 60 EUR 6 Seepferdchen Kurs ist fertig oder wechsel in den Aufbaukurs  
C = Aufbaukurs 17:30 - 18:15 Uhr Mitgliedschaft in der DLRG OG Pfedelbach 6-7   Weiter zum Schwimmtraining  

Aktuelle Anmeldungen

Nr Titel Ort Beginn Ende Plätze Aktion

Das lernt Ihr Kind im Schwimmkurs:

Anfängerschwimmkurs Teil 1

Wassergewöhnung durch spielerische Übungen im Wasser:

  • Wasser ins Gesicht sowie Augen unter Wasser geöffnet
  • Orientierung im Wasser und schnelles Bewegen
  • Ins Wasser pusten, Gleichgewichtsübungen

Wasserbewältigung

  • Erleben des Wasserwiderstandes
  • Im Wasser schweben, Ins Wasser springen
  • Auftrieb spüren, Wasserdruck erfahren

Technikschulung

  • Bein- und Armarbeit in Brustlage
  • Atmung und Koordination

 

Anfängerschwimmkurs Teil 2

  • Kondition und Schwimmen üben bis 25 Meter
  • Seepferdchen

Ziel des Schwimmkurses

Das Ziel unseres Anfängerschwimmkurses ist das Seepferdchen (Anfängerzeugnis). Dieses wird zur Vorbereitung auf die Schwimmabzeichen abgenommen.

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Mitzubringen sind

  • Bade- bzw. Schwimmkleidung
  • Badeschlappen
  • Handtuch und Shampoo

Informationen zu unseren Wassergewöhnungs- und Wasserbewältigungskursen

Für Kinder ab 5 Jahren bieten wir einen speziellen Kurs im Bereich der Wassergewöhnung- und Wasserbewältigung an. Dieser Kurs ist besonders auch für ängstliche Kinder geeignet. Die Kinder werden gezielt an das Wasser herangeführt und auf einen Anfängerschwimmkurs vorbereitet. Bitte beachten Sie: Dieser Kurs ist kein Anfängerschwimmkurs, sondern die Vorbereitung darauf.

Die Wassergewöhnung stellt eine der ersten Stunden eines Schwimmanfängers im Wasser dar. Die Kinder sollen die Eigenschaften des Wassers und dessen Wirkung auf den Körper erfahren und lernen, wie man sich angemessen und sicher im Wasser verhält. Damit die Kinder an Bekanntes anknüpfen können, werden Spiele und Bewegungsformen vom Land in das Wasser übertragen. Bei der Wassergewöhnung bleibt der aufrechte Stand mehr oder weniger noch erhalten. Ein weiteres Ziel der Wassergewöhnung ist es, die Angst der Kinder vor dem fremden Element abzubauen, indem das Wasser nach und nach zu einer vertrauten Umgebung wird. Die Wassergewöhnung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn sich die Kinder ohne fremde Hilfe selbstständig und angstfrei in schultertiefen Wasser bewegen können und keine Angst vor Wasserspritzern haben.

Ziele der Wassergewöhnung

  • Bewegungserfahrungen in Bezug Wasserwiderstand
  • Überwindung von Angst
  • Der höhere Umgebungsdruck des Wassers auf den Körper wird nicht als Problem empfunden.
  • Wasservertrautheit

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.